Verantwortungsbewusstsein, Umweltengagement und Nachhaltigkeit sind Themen, die auch bei Sportveranstaltungen wie dem Kyburglauf immer mehr an Bedeutung gewinnen. Daher nimmt das Umweltengagement auch in einer zunehmend ökonomisierten und rationalisierten Gesellschaft einen festen Stellenwert ein.
Eine umweltschonende Durchführung des KYBURGLAUF ist daher in unserem Leitbild verankert und verpflichtet uns als Organisator.
Der KYBURGLAUF setzt sich zum Ziel, eine nachhaltige Veranstaltung durchzuführen, die auch für künftige Generationen einen Laufevent auf die Beine stellt. Das für das Jahr 2019 erstellte Nachhaltigkeitskonzept zeigt auf, wie der KYBURGLAUF als umweltschonende Veranstaltung durchgeführt werden kann.
Insbesondere werden unnötige Emissionen wie Abfall, Lärm, Wasser- und Luftbelastung möglichst vermieden, ohne dabei die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekte zu vernachlässigen. Umweltschonendes Handeln soll durch Präventivmassnahmen, Informationen und mittels Angeboten vereinfacht werden.
Die ausgelösten Mehrkosten sollen tragbar sein - auf das Label "klimaneutrale Veranstaltung" wird aus wirtschaftlichen Gründen vorderhand verzichtet.
Das EVENTprofil von SAUBERE-VERANSTALTUNG.CH hilft uns bei der Planung, Evaluation und Kommunikation unserer Veranstaltung. Diese führt systematisch durch mögliche Aktivitätsfelder und Massnahmen, evaluiert das aktuelle Engagement und gibt die Möglichkeit, unser Veranstaltungsprofil einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Der KYBURGLAUF plant und handelt nach diesen Werten. Ein jährliches Monitoring und Evaluation wird mit Hilfe des EVENTprofils von "saubere Veranstaltung" durchgeführt.
Bei der Online-Anmeldung bei Datasport besteht die Möglichkeit einen freiwilligen Klimabeitrag von CHF 1.50 zu sprechen.
Verwendung Klimabeitrag KYBURGLAUF 2019
Mit dem Erlös unterstützte der KYBURGLAUF das Projekt Klimafreundliche Früchte und Gemüse im Rahmen GENERATION M.
Projekttyp: Biogas, Biomasse, Solar
Projektstandort: Ganze Schweiz
Jährliche CO₂-Reduktion: 10’000t CO₂
Mach mit und leiste als Teilnehmer/in oder Besucher/in des KYBURGLAUF deinen aktiven Beitrag zum Umweltschutz!
Vielen Dank für deine Unterstützung und deinen Beitrag als Teilnehmer/in !
Das Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic steht für erfolgreichen, fairen und sauberen Sport.
«cool and clean» unterstützt hinaus Sportveranstalter bei der Umsetzung von Jugendschutzmassnahmen und Massnahmen zum Schutz vor Passivrauchen.
Swiss Athletics ist der Fachverband für die Leichtathletik in der Schweiz. Der Hauptsitz befindet sich im Haus des Sports in Ittigen bei Bern.
Swiss Athletics fördert den Spitzensport und die Nachwuchsarbeit und unterstützt die Breitenentwicklung. Swiss Athletics ist Mitglied von Swiss Olympic, der Dachorganisation des Schweizer Sports.
Zürich Athletics ist der Fachverband für die Leichtathletik im Kanton Zürich. Er fördert und verbreitet diese Sportart entsprechend ihrer grossen Bedeutung als Basissportart, welche mit Laufen, Springen, Werfen und den jeweiligen Grundlagentrainings für viele andere Sportarten wichtige Voraussetzungen liefert. Im Interesse der Sportart arbeitet Zürich Athletics mit anderen Organisationen und Institutionen zusammen, welche Leichtathletik betreiben.